Personal-Jugend-Training
Das Jugendtraining ist ein Prozess, bei dem das Training Massnahmen, Verfahren, Mittel, Formen, Medien entwickelt und einsetzt, um beim Trainierenden entsprechend einer definierbaren Zielvorstellung Zustandsänderungen hervorzubringen.
Das individuelle Training für Jugendliche gilt denen:
- …die nirgendwo reinpassen oder in sich in Krisensituationen befinden und nicht mehr weiter wissen
- …die immer wieder herausfallen, auffallen und nicht andauernd an einem Ort bleiben können.
- …denen es an Durchhaltevermögen fehlt, die zwar wollen aber nicht können.
- …die aus ihrem Trott nicht herauskönnen, obwohl sie wissen, dass es so nicht weitergehen kann.
Individuell trainieren bedeutet, einen Trainingsplan zu entwickeln, speziell, persönlich, einzigartig, anders, aussergewöhnlich und flexibel angepasst an die Bedürfnisse, Wünsche, Visionen und Zielvorgaben jedes Einzelnen.
Oft sind es die Ziele die fehlen! Oft verliert man das Ziel aus dem Auge!
Ohne eigene Ziele fallen Veränderungen schwer. Eigene Ziele sind der Treibstoff für Veränderung.
Persönliche Ziele zu definieren ist schwer, oft gar nicht möglich eine einzige Überforderung.
Unsere Idee ist es, durch unser Training zu stärken, sortieren und zu verändern bis es möglich ist eigene und realistische Ziele zu formulieren.
Ziel ist es in der 1:1 Arbeit intensiv Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Sachkompetenz und Methodenkompetenz zu stärken.
Welche Mittel und Methoden im Einzelnen angewandt werden bestimmt jeder Einzelne und eventuelle Vorgaben durch Behörden, Ämter, Familie und/ oder der Jugendliche selber.
Aus der Vielzahl der Methoden und Mittel werden die für ihn angemessenen herausgesucht und eingesetzt, immer unter Berücksichtigung der Zielvorgaben
- Kompetenzschulendes therapeutisches Boxtraining
- Soziales Kompetenztraining
- Kommunikationstraining ( Verbal/ Nonverbal )
- Verhaltenstraining
- Bewerbungstraining
- Punktuelles Arbeitstraining
- Selbstsicherheitstraining
- Beratung und Einbezug Angehöriger
- Gezielte Auseinandersetzung mit Delikten
- Training zum Umgang mit Gefühlen
- Unterstützung im Umgang mit Behörden
- Einleitung Schnupperlehre, Berufspraktika, Lehrausbildung
Wir stellen nicht nur Anforderungen an unsere Teilnehmer, sondern auch an uns. Wir möchten zusätzlich Energie bereitstellen, wenn bei den Teilnehmern und dem System die Luft raus ist. Als Überbrückungskabel, bis die Batterie wieder geladen ist.
Wir möchten nicht nur kurzfristig agieren, sondern Energiereserven aufbauen, damit das Training längerfristig anhält.
- ausgearbeitete und formulierte Ziele zu erreichen, mit den individuell für den Trainierenden entwickelten Werkzeugen.
- zu begleiten, zu stützen und Energie bereit zu stellen, wenn es an Energie fehlt. Gemeinsam aus Fehlern zu lernen und mit neuem Mut einen neuen Weg einzuschlagen
- nicht aufzugeben, auch wenn es nicht sofort klappt. Wir geben die Möglichkeit zu probieren, zu versuchen und sich auszuprobieren. Lernen durch Versuch.
- dass die Jugendlichen lernen sich selbst zu sehen und ihre Umwelt realistisch und adäquat wahrnehmen können
- Kurzfristig Zeit effizient nutzen
- Individuelle Wünsche/ Ziele ernst nehmen unter Einbezug gesetzlicher Vorschriften, Regeln und Normen.
- psychische Grundleistungsfunktionen, wie Ausdauer, Motivation, Flexibilität, Frustrationstoleranz, Geduld zu steigern
- über Beziehungsarbeit Fortschritte zu erzielen die Intensität im Einzelfall ausbauen zu können und die Beziehungsfähigkeit zu erhöhen
- Talente, Ressourcen und Schwächen erkennen und benennen